Was isst man im Bayerischen Wald?
- Home
- Bayer. Wald
- Was isst man im Bayerischen Wald?
Im Bayerischen Wald gibt es eine Vielzahl traditioneller Gerichte, die die regionale Küche prägen. Hier sind einige der typischen Speisen, die man in dieser Region genießen kann:
-
Schweinshaxe: Ein knusprig gebratenes Schweinshaxenstück, oft serviert mit Sauerkraut und Knödeln.
-
Knödel: Verschiedene Arten von Knödeln wie Semmelknödel, Kartoffelknödel oder Leberknödel, die häufig als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptgericht mit Pilzsauce serviert werden.
-
Bayerischer Wurstsalat: Ein Salat aus in Scheiben geschnittenen Würsten, Essiggurken, Zwiebeln und einem Essig-Öl-Dressing.
-
Forelle Müllerin Art: Frisch gefangene Forelle, die in Mehl gewendet und in Butter gebraten wird, oft mit Petersilienkartoffeln und Salat serviert.
-
Bayerischer Schweinebraten: Ein saftiger Schweinebraten, der mit einer dunklen Biersoße und Knödeln gereicht wird.
-
Obatzda: Ein cremiger Käseaufstrich aus gereiftem Camembert, Butter, Zwiebeln und Gewürzen, traditionell mit Brezen serviert.
-
Zwetschgendatschi: Ein typischer Blechkuchen mit frischen Zwetschgen (Pflaumen), der besonders im Spätsommer beliebt ist.
-
Schweinsbraten & Schweinshax'n: Beide sind traditionelle Fleischgerichte aus Schweinefleisch. Schweinsbraten wird langsam im Ofen gebraten und oft mit einer dunklen Biersoße und Knödeln serviert. Schweinshax'n (Schweinshaxe) ist ein knusprig gebratenes Stück Schweinefleisch vom Schenkel, das ebenfalls mit Knödeln und Sauerkraut gereicht wird.
- Wild: Die Region ist bekannt für ihre Wildgerichte wie Reh, Hirsch und Wildschwein, die häufig mit Preiselbeeren, Rotkraut und Knödeln serviert werden.
- Geselchtes & Presssack: Geselchtes ist gepökeltes und geräuchertes Fleisch, das oft kalt aufgeschnitten serviert wird. Presssack ist eine Art Wurst, die aus Schweinefleisch und Gewürzen besteht und als Brotzeit oder Vorspeise gereicht wird.
- Weißwurst: Eine der bekanntesten bayerischen Spezialitäten, die aus Kalbfleisch und Schweinespeck hergestellt wird und traditionell mit süßem Senf und Brezen serviert wird. Weißwurst wird meist vormittags verzehrt und nicht gekocht, sondern nur heiß gemacht.
- Mehlspeisen: Dazu gehören verschiedene süße Gerichte wie Kaiserschmarrn, Dampfnudeln und Rohrnudeln, die häufig mit Vanillesauce oder Kompott serviert werden.
- Sengzelten: Ein traditionelles Gebäck aus Brotteig, das auf einem heißen Stein gebacken wird. Es wird oft mit Schmand, Zwiebeln und Speck belegt.
- Kirchweihganserl: Eine spezielle Gans, die zur Kirchweih (Kirchweihfest) zubereitet wird. Sie wird oft mit Knödeln, Rotkraut und einer dunklen Soße serviert.