1970 wurde entlang der tschechischen Grenze der Nationalpark "Bayerischer Wald" gegründet. Er war der erste Nationalpark, der in Deutschland gegründet wurde und gilt mit seinen rund 25000 Hektar zusammen mit dem benachbarten Sumava Nationalpark im Böhmerwald als größte zusammenhängende Waldschutzfläche Mitteleuropas. Man bezeichnet diese beiden Wälder auch als "grünes Dach Europas".
In der Region "südlicher Bayerischer Wald" liegt die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Sie ist mit ihren fast 53000 Einwohnern die größte Stadt auf dem Gebiet des Bayerischen Waldes. Hier fließen Donau, Inn und Ilz zusammen, was die Stadt im Mittelalter zu einer wichtigen Station auf der Handelsroute zwischen Böhmen und der Donau machte. Auf dem sogenannten goldenen Steig mussten damals zu Fuß und mit Lasttier, Böhmerwald und Bayerischer Wald durchquert werden, um Güter an die Donau und damit in die Welt zu bringen. Heute kann man sich hier auf die Spuren dieser sogenannten Säumer und ihrer Maultiere begeben. Es lassen sich hier verschiedenste zu Wanderwegen ausgebaute Steige erkunden. Zwischen Grafenau und Waldhäuser kann man zum Beispiel die "Gulden Strass", also den goldenen Steig entlangwandern.
Dank seiner außergewöhnlichen Geologie und Lage bietet der Naturpark "Bayerischer Wald" und seine Umgebung eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten und Erlebnissen.
Mit ihren malerischen Bergen wie dem Großen Arber oder dem Lusen und der hohen Wanderweg-Dichte ist die Region ideal für Wanderlustige und Naturliebhaber. Es gibt eine große Auswahl an Touren in allen Schwierigkeitsgraden vom Wander-Neuling bis zum Berg-Profi.
Und im Winter lässt es sich hier auch wunderbar Skifahren. Zu dem beliebtesten Skigebieten in der Region "Bayerischer Wald" gehören der Pröller, der Geißkopf und der Arber.
Sehr beliebt während des Urlaubs im Bayerischen Wald sind vor allem bei Familien Besuche auf den vielen idyllischen Bauernhöfen, die überall in der Region zu finden sind und von denen viele ihre Türen gerne für interessierte Besucher öffnen.
Ebenso einen Besuch wert sind die traditionellen Glashütten, die sich in der Region "Bayerischer Wald" finden lassen. Hier erhält man Einblick in die alte Kunst der Glasbläserei. Man erfährt viel über ihre Geschichte und kann den Glasbläsermeistern bei ihrer Arbeit zusehen. In manchen Hütten darf man sich sogar selbst in der Glasbläserei versuchen.
Zu den Highlights gehören u.a.: das alte Rathaus und die alte Stadtmauer, Luitpoldbrunnen, Stadtplatzensemble, Spitalkirche und die Schloßkapelle Bärnstein.