Steinbruch Büchlberg

Der Weiher im ehemaligen Steinbruch Büchlberg gehört zu den gerne besuchten Attraktionen in dieser Region.
Der Steinbruch Büchlberg, der dem Ort gegen Ende des 19. Jahrhunderts zu einem wirtschaftlichen Aufschwung durch den Abbau von Granit verhalf, steht samt Bergholz seit 1984 als Landschaftsgebiet unter Schutz. Der See hat sich mit der Zeit mit Grundwasser gefüllt und ist an der tiefsten Stelle 12 Meter tief. Bei schönem Wetter können die Besucher die atemberaubende Kulisse der Felsformationen mit ihren Spiegelungen im Wasser bewundern. Entlang des Sees führt ein Wanderweg über die 18 Meter hohen Felsen bis zum Aussichtsturm. Der Büchlberger Aussichtsturm wurde erst im Juli 2020 fertiggestellt. Über 100 Stufen gelangt man auf die in 29 Meter Höhe gelegene Aussichtsplattform des Stahlturms. Die Aussicht mit ihrem 360-Grad-Panorama über den Bayerischen Wald und über Büchlberg zeigt den Steinbruch aus einer anderen Perspektive. Besonders sehenswert ist die Landschaft im Herbst, wenn sich die Bäume des Bayerischen Waldes bunt färben.
Das Baden ist im Steinbruch Büchlberg übrigens verboten. Dennoch findet man auf Youtube einige Videos von den "Klippenspringern von Büchlberg"
- Eine Auswahl an Wanderungen in der Region Büchlberg finden Sie auf Komoot.
- Website des Granitmuseum "Stoabruch Büchlberg"
FeWo Freudensee Buchung:
Video:

Weitere Tipps
